Was passiert bei der Low Carb Diät?

Jeder wird sicherlich eine Person in seinem Umfeld kennen, die sich auch schon einmal an einer Low Carb Diät versucht hat. Im Internet und den Buchhandlungen sind viele Bücher und Informationen enthalten, bei denen sich alles nur um das Thema Low Carb dreht. Diese Ernährungsform ist so populär geworden, dass es sogar viele Lebensmittel gibt, die sich als Low Carb bezeichnen.

Doch was passiert bei der Low Carb Diät überhaupt und ist sie so gut, wie alle sagen? Natürlich gibt es auch an dieser Stelle immer Kritiker, die sogar davon sprechen, dass Low Carb einige Herzkrankheiten und andere gesundheitliche Probleme verschlimmern könnte. Doch Studien belegen inzwischen immer öfter, dass eigentlich genau das Gegenteil eintritt. Wer sich Low Carb ernährt, der verzichtet nämlich auf Kohlenhydrate, die gerade in der ungesünderen Ernährung oft als „kurzkettig“ bezeichnet werden.

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/chemie-der-kohlenhydrate-die-entschluesselung-der-zuckersphaere-13840873.html

Aus den besagten Kohlenhydraten wird dann Zucker gebildet, der ein wichtiger Energielieferant für den Körper ist. Dafür sind allerdings nicht ausschließlich Kohlenhydrate notwendig, denn Energie kann auch aus anderen Quellen gewonnen werden.

Bei Low Carb wird daher ganz einfach auf die Kohlenhydrate verzichtet, sodass sich der Körper nicht mehr ganz einfach an den schnell verfügbaren Kohlenhydraten bedienen kann, sondern mühsam Körperfett und andere Quellen heranziehen muss.

Was für Vor- und Nachteile hat Low Carb?

An dieser Stelle scheiden sich oft die Geister, je nachdem ob man Befürworter oder Kritiker dieser Ernährungsform ist. Für Low Carb spricht auf jeden Fall, dass viele Erkrankungsrisiken wie beispielsweise Diabetes oder Krebs verringert werden können. Hier ist die Liste noch wesentlich länger, abgesehen natürlich von dem gesundheitlichen Vorteil, wenn man Körperfett verliert und dann vielleicht nicht mehr an Übergewicht und den gesundheitlichen Folgen leiden muss.

Doch die Low Carb Diät wird auch gerne kritisiert von Menschen, die der Auffassung sind, dass man nicht auf Kohlenhydrate verzichten sollte und man damit ohnehin nicht abnehmen könnte. Dagegen gibt es aber viele Meinungen, die auch beweisen, wie schon viele Kilos von der Waage gepurzelt sind.

Nachteilig dürfte vielleicht auch noch sein, dass es anfangs sogar Entzugserscheinungen geben kann, die für Kopfschmerzen und Unwohlsein führen können. Wer diese Phase aber überstanden hat, der wird sich danach besser als je zuvor fühlen und keinen Heißhunger oder andere Probleme haben.

Vorteilhaft ist, dass man diese Ernährungsform nicht zwangsläufig als Diät nutzen muss, man kann sie auch abgeschwächt dauerhaft durchführen. Der Jojo-Effekt lässt sich vermeiden, indem nicht sofort wieder die volle Portion Kohlenhydrate gegessen werden, sondern eine langsame Erhöhung stattfindet. Dabei sollte man nur im Hinterkopf haben, dass viele Kohlenhydrate auch viele Kalorien bedeuten, sodass man aufpassen muss.

Ist Low Carb ein Wundermittel?

So gerne man Low Carb diesen Namen verleihen würde, ist dies aber nicht der Fall. Letztlich sorgt die entstehende Kalorienreduktion für eine Abnahme. Würde man anfangen, statt Kohlenhydraten extrem viele Eiweiße und Fette zu sich zu nehmen, würde das Prinzip wiederum nicht funktionieren und man würde zunehmen.

Die Low Carb Diät setzt hier nur an einem sehr guten Punkt, nämlich den Kohlenhydraten an. Viele Menschen ernähren sich unbewusst von zu vielen dieser großen Energielieferanten. Wie viel Kalorien allein Nudeln oder Reis haben, wird dabei oft sehr unterschätzt. Da bei der Diät aber bewusst auf die Kohlenhydrate verzichtet wird, entsteht so auch schnell ein Defizit, weil viele Kalorien fehlen. Daher erleben viele Menschen plötzlich, wie gut es sich anfühlen kann, wenn die Zahl auf der Waage immer niedriger wird.

Man muss sich nur wirklich an das Konzept halten und es auch mit den anderen Lebensmitteln nicht übertreiben, sondern diese nur in Maßen verzerren. Dann kann die Low Carb Diät persönlich schon zu einem Wundermittel werden, weil sie sich irgendwann gar nicht mehr anfühlt wie eine Diät. Wer die richtigen Rezepte gefunden hat, wird schnell merken, wie sättigend und lecker Low Carb sein kann.

Neben der richtigen Ernährung kann natürlich auch ein Gang ins Fitnessstudio helfen, um das Kaloriendefizit noch weiter zu erhöhen! Dabei sollte jeder eine Sportart finden, die Spaß macht.