Bewegung für physisches und psychisches Wohlbefinden!

Wie alle von uns wissen, braucht ein gesunder Körper neben einer gesunden Ernährung auch Bewegung für das eigene Wohlbefinden. Der Körper ist das Zuhause der Seele und wenn wir ihn nicht pflegen, dann kann passieren, dass er krank wird.

Was kann man für einen gesunden Körper tun?

Es gibt mehrere Punkte, die man auf dem Weg zum körperlichen Wohlbefinden, beachten sollte:

Regelmäßige Entspannungspausen

Der Alltag vieler Personen ist sehr stressig. Tausende Menschen hetzen von einem Termin zum nächsten, arbeiten über acht Stunden in einem Büro und stehen unter Dauerdruck. Der Körper leidet darunter und wenn man seinem Körper nicht früh genug auch Ruhephasen einräumt, dann kommt es nicht nur zur psychischen, sondern auch zu körperlichen Überlastung.

Vor allem Yoga, Meditation und Atemübungen helfen dazu den Körper und Geist zu entspannen.

Auch Qigong ist eine perfekte Möglichkeit, seinen Körper und Geist in Einklang zu bringen – die alte Meditations- und Konzentrationsübungen haben ihren Ursprung in China und werden dazu genutzt, den Fluss des Qi wieder in Schwung zu bringen. Dadurch werden alte Blockaden gelöst und die Lebensenergie kann ungestört durch den gesamten Körper fließen.

Bewusste Ernährung

Natürlich spielt auch eine gesunde Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse und Vollkornprodukte eine große Rolle. Auch Nüsse, Saaten und Hülsenfrüchte sollten regelmäßig gegessen werden.

Ein zu viel an tierischem Eiweiß führt dazu, dass der Körper übersäuert. Deshalb sollte man nicht zu viel Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte essen und auch auf Fertigprodukte, weißen Zucker sowie Weißmehlprodukte und deren Erzeugnisse verzichten.

Falls man unbedingt ein paar Kilos verlieren möchte ist es wichtig, dass man sich für eine langfristige Ernährungsumstellung entscheidet. Abnehmen ohne zu hungern ist nicht nur angenehmer für die Betroffenen, sondern sorgt auch dafür, dass man langfristig beim Traumgewicht bleibt.

Sport

Nicht jeder Mensch kann sich von Anfang an für intensive Sporteinheiten begeistern. Das muss auch nicht sein.

Es gibt so eine große Auswahl an verschiedenen Sportarten, sodass jeder etwas richtiges für sich findet.

Wenn man lieber gemeinsam trainiert, dann empfiehlt es sich in einem Fitnessstudio zu trainieren oder sich in einem Verein anzumelden (z.B. Volleyball, Tennis, Fußball usw.). Auch Zumba oder Pilates-Kurse werden häufig in Fitnessstudios angeboten, wo man dann von der gesamten Gruppendynamik profitieren kann. Vor allem Anfänger brauchen häufig die Motivation der anderen Mitglieder, damit sie nicht bereits zu Beginn aufgeben.

Viele Menschen präferieren es für sich selbst zu trainieren –  hier kann man sich für folgende Sportarten entscheiden:

  • Joggen
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Inline-Skaten
  • Klettern

Nicht nur der Sommer ist ideal, um Sport im Freien auszuüben. Wohnt man in einem Gebiet mit vielen Bergen, dann sollte man auf jeden Fall Skifahren oder Snowboarden gehen. Das macht viel Spaß und gleichzeitig bewegt man sich auch.

Auch Rodeln, Eislaufen oder Schneewanderungen sind ideal, um die schöne Landschaft zu genießen und gleichzeitig sportlich aktiv zu sein.

Viele Menschen entscheiden sich auch für eine Kampfsportart, die vor allem Disziplin, Selbstkontrolle und Technik vermittelt, und eine ideale Lösung ist, wenn man angestaute Energie loswerden will und sich – falls notwendig – verteidigen muss. Viele Sportler berichten, dass sie sich dadurch viel selbstbewusster fühlen.

Die bedeutendsten sind:

  • Boxen
  • Judo
  • Karate
  • Ju-Jutsu (ist eine bedeutende Sportart zur Selbstverteidigung)

Falls man mehr zu Karate lesen möchte, kann man einfach auf diesen Link klicken: http://www.klassisches-karate.de/2019/04/25/uber-klassisches-karate/.

Fazit!

Wie man sehen kann ist es für das körperliche Wohlbefinden von größter Bedeutung, dass man sich nicht nur mit gesunder Ernährung, sondern auch mit wohltuender Bewegung auseinandersetzt.

Egal, ob man sich für eine Kampfsportart, wie Karate oder Boxen entscheidet, oder lieber im Park laufen geht – Bewegung hält den Körper jung und fit.

Nicht zuletzt sollte man unbedingt auch darauf achten, dass man – vor allem in stressigen Lebensphasen – immer wieder durch bestimmte Übungen, Yoga oder Qigong zu seinem inneren Kern zurückkehrt und Ruhe in sich selbst findet.